In diesem Artikel nach sich ziehen wir Ihnen zusammenführen ausführlichen Artikel zur Definition von Unfällen geteilt. Reagieren finden Sie sekundär gerne in unserem Artikel.
Zwickau – Dieser tödliche Geisterfahrer-Unfall gen welcher A4 wird immer obskurer. Die Verursacherin (82) war welcher Fahrerlaubnisbehörde langjährig prominent. Offenbar unterliefen welcher Behörde im Zusammenhang welcher Erledigung Fehler, die den Todescrash gen welcher Überlandstraße erst möglich machten.
Die Polizei hatte die Seniorin nachdem mehreren Vorkommnissen im Zusammenhang welcher Fahrerlaubnisbehörde gemeldet. Weil keine bestimmte Krankheit im Zusammenhang welcher Rentnerin prominent war, habe die Behörde die Seniorin zum “Statusbericht” beim Hausarzt geschickt, welcher eine Fahrtauglichkeit attestiert habe.
Falsch, sagt welcher Chemnitzer Verkehrspsychologe Dr. Bernd Wiesner (57): “Die Behörde muss zusammenführen qualifizierten Sachverständiger beauftragen, keinesfalls den Hausarzt, welcher sekundär voreingenommen ist.”
Wiesner zitiert die Fahrerlaubnisverordnung. Paragraf 11: “Dieser Facharzt … soll nicht zusammen welcher den Betroffenen behandelnde Mediziner sein.” Dieser Landkreis ließ am Freitag eine TAG24-Ansuchen zu den Vorwürfen unbeantwortet.

Hätte die tödliche Geisterfahrt gen welcher A4 verhindert werden können? Mediziner nannte Seniorin fahrtauglich
Bernd Wiesner ist gegen generelle Gesundheitstests sekundär z. Hd. Senioren: “Wer soll dies kontrollieren? Von 2000 solange bis 3000 Geschwindigkeitsdelikten wird nur einer erwischt.” Nachdem seiner Meinung brauche die Polizei mehr Personal – “und Zwickau zusammenführen Landrat, welcher seine Behörde kontrolliert”.
Dieser Zwickauer Fahrlehrer Jens Kienast (54) stimmt zu: “Niemand ist personell in welcher Stellung, den Verkehrswesen wirklich zu beaufsichtigen. Neben… z. Hd. Tests fehlt Personal.”
Dieser sächsische Fahrlehrerverband wendet sich gegen Gesundheitstests z. Hd. Fahrzeugführer. Vorsitzender Andreas Grünewald (58): “Dies eigentliche Problem liegt in welcher Wohlwollen welcher Verkehrsregeln. Hier sind die älteren Verkehrsteilnehmenden ganz sicher nicht die Problemgruppe.”